Quantcast
Channel: admin – ISG Research Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 106

Social Business Trends

$
0
0

Frank Heuer, Oliver Giering:

Enterprise Networking Suites

Social Enterprise Networking Suites stehen für professionelle, umfassende Software-Angebote, die die Zusammenarbeit und Kommunikation von Mitarbeitern auf den Ebenen Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement unterstützen. Sie dienen hierbei im Sinne eines „neues Intranets“ als Dreh- und Angelpunkte, um Informationen in Unternehmen zu verbreiten und Mitarbeitern somit eine zentrale Anlaufstelle zu geben, um Informationen besser filtern und teilen zu können. Private Gewohnheiten hinsichtlich der Nutzung des Web 2.0 (Facebook etc.) werden damit in einen Business-Kontext überführt.

Project & Task Management (inklusive Portfolio Management)

Durch den Abbau von starren Hierarchien sind Projekte heutzutage oftmals nicht mehr vom Leiter, sondern von Teams und Steuerungs- bzw. Motivationswerkzeugen abhängig, die dazu dienen, effektiv und kollaborativ zusammenzuarbeiten. Durch verlängerte Supply Chains und eine IT-seitig tiefere Einbindung, sind neue Tools erforderlich, um diesem Trend entgegenzuwirken. Häufig wird das Portfolio Management ergänzt.

E-Commerce

Empfehlungen haben mittlerweile einen hohen Einfluss auf potenzielle Kaufentscheidungen. Social E-Commerce bezeichnet dabei die Weiterentwicklung des IT-gestützten elektronischen Handels, indem Produkte und Dienstleistungen verstärkt über Empfehlungen und persönliche Beziehungen zielgruppenspezifisch angeboten und empfohlen bzw. geteilt werden können. Schnittstellen zu sozialen Netzwerken und Austauschmöglichkeiten – in Form von Blogs, Foren oder Bewertungen – sind dabei selbstredend unabdingbar.

Social Analytics

Durch die gesteigerte Bedeutung der sozialen Netzwerke auch im Business-Umfeld, ist die intelligente Datenauswertung von unstrukturierten Daten innerhalb dieser Netzwerke (Nutzerverhalten, Meinungen, Empfehlungen), die in strukturierte Daten überführt werden, wichtiger denn je. Die Lösungen helfen bei der Erstellung von neuen Profilen und erlauben damit Ableitungen hinsichtlich des eigenen Unternehmensimages, die zielgerichtete Optimierungen ermöglichen.

Transformation – Beratung (Change Management) & Integration

Social Business Transformation ist äußerst komplex und geht weit über die bloße Evaluation und Einführung bzw. Modernisierung von Plattformen zum Wissensaustausch hinaus. Die Beratung und Integration im Thema Kultur- und Organisationswandel stehen weitaus mehr im Fokus einer ganzheitlichen Social Business Transformation.

Transformation – Digital Communication

Im Zuge der digitalen Transformation greifen klassische Push-Kommunikationsansätze nicht mehr in Gänze. Neue digitale Agenturen, mit intelligenten Ansätzen für eine umfassende Go-to-Market-Beratung, unterstützen umfassend bei der digitalen Transformation der Unternehmenskommunikation in den neuen (sozialen) Medien. Sie bieten diesbezüglich ein umfassendes Portfolio hinsichtlich Beratung, Kreation und (technischer) Umsetzung.

Karrierenetzwerke und Job-Plattformen

Karrierenetzwerke und Job-Plattformen gewinnen seit Jahren im Arbeitsmarkt an Relevanz. Es ist für Unternehmen und Arbeitnehmer zunehmend notwendig, entsprechende Plattformen zur eigenen Darstellung bzw. Profilierung zu nutzen, um beispielsweise über ein Matching von Skills eine Kontaktanbahnung und -pflege mit relevanten Personen zu betreiben. Activity Streams und Gruppen erhöhen die Attraktivität dieser Plattformen zusätzlich.

Media Management

Längst ist die Kommunikationshoheit von den Unternehmen hin zu den Kunden gewichen. Es wird fleißig kommentiert, getweetet und geteilt – auch ohne Beteiligung der Unternehmen. Unternehmen sehen sich somit vor die Herausforderung gestellt, einen adäquaten Auftritt im Social Web zu betreiben (d.h. die eigene Awareness zu steigern) und die unterschiedlichen Kanäle in ihrer Diversität angemessen zu befüllen. Moderne Social-Media-Management-Lösungen unterliegen häufig einer Dreiteilung von Publishing, Monitoring/Analytics und Engagement, die dazu beitragen, Content auszuspielen, Kundenfeedback und –interaktionen auf eigene Kampagnen zu überwachen und dadurch Handlungsableitungen zu treffen bzw. mit den Kunden in Kontakt zu treten, um moderne Anlaufstellen zu bieten und das eigene Image im Web zu verbessern. Anbindungen an CMS-/CRM-Systeme sind häufig zu beobachten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 106